Wintricher Ohligsberg
Geprägt von verschiedenen Seitentälern herrscht in der VDP.GROSSE LAGE® OHLIGSBERG ein etwas raueres Mikroklima. Der Weinberg ist durchgehend extrem steil und nach West-Südwest ausgerichtet. Die Lichteinstrahlung ist durch die reflektierende, hier recht breit aufgestaute Mosel hoch – die dunklen Böden dienen zudem als Wärmespeicher. Der quarz- und steinreiche graublaue Schieferverwitterungsboden verleiht den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter - es entstehen Weine von brillanter Klarheit, geradliniger Struktur und markanter Würze.
Geschichte: Der Name geht auf die Kapelle „zum Oelberg“ zurück. Die Weine aus der Einzellage Ohligsberg hatten im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert eine hohe Reputation. Sie gehörten zu den teuersten und berühmtesten Weinen Deutschlands. 1922 wurden Weine des Jahrgangs 1913 beim Festbankett der Nobelpreisverleihung serviert.
Geschichte: Der Name geht auf die Kapelle „zum Oelberg“ zurück. Die Weine aus der Einzellage Ohligsberg hatten im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert eine hohe Reputation. Sie gehörten zu den teuersten und berühmtesten Weinen Deutschlands. 1922 wurden Weine des Jahrgangs 1913 beim Festbankett der Nobelpreisverleihung serviert.
